Direkt zum Inhalt
Berlin Nord II (Pank., Weißen., Prenz.)
Menü

Wir brauchen Ihre Unterstützung

Die Außenstelle des WEISSEN RINGS Berlin Nord 2 sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Einsatzgebiet in Berlin-Pankow.

Opfer brauchen Beistand – und den leisten im WEISSEN RING ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Das Aufgabenspektrum, das unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Außenstellen wahrnehmen, ist vielseitig und anspruchsvoll. Die folgende Liste ist exemplarisch:

Betreuung von Opfern

Um Opfern von Straftaten zu helfen, ist zunächst Zuwendung und menschlicher Beistand wichtig. Es gilt, Gespräche mit Opfern und Angehörigen zu führen, sie zu Ämtern und Terminen zu begleiten, ihnen beim Beantragen zustehender Leistungen zu helfen und sie gegebenenfalls an andere Fachorganisationen und Fachdienste zu vermitteln. In Notsituationen können auch geldliche Hilfen des Vereins weitergegeben werden.

Vorbeugung

In diesen Bereich fallen folgende Tätigkeiten:

  • Kontakte zu Organisationen aufnehmen, die mit Kriminalitätsvorbeugung betraut sind,
  • in örtlichen Gremien zur Kriminalitätsvorbeugung mitarbeiten,
  • Materialien des WEISSEN RINGS zur Vorbeugung weitergeben,
  • Aktionen und weitere Materialien entwickeln.

Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung

Für die Opferhilfearbeit der Außenstelle und des WEISSEN RINGS insgesamt ist es wichtig, dass die Öffentlichkeit und ganz besonders bestimmte Personengruppen die Arbeit kennen. Dafür ist es erforderlich:

  • Kontakt zu allen Medien im Bereich einer Außenstelle aufzubauen und zu pflegen,
  • Presseveröffentlichungen vorzubereiten,
  • Informationsveranstaltungen durchzuführen und Vorträge zu halten,
  • Networking mit Entscheidungsträgern, Behörden, Verbänden und Institutionen auf örtlicher Ebene zu betreiben, die für Opferhilfe und Prävention relevant sein können (Polizei, Gerichte, Schulen, Sozialamt, Versorgungsamt, Ärzte, Krankenkassen etc.),
  • an Verbraucherausstellungen und Info-Ständen mitzuwirken.

Voraussetzungen für die ehrenamtliche Mitarbeit

Um als Ehrenamtlicher an der Realisierung der durch die Satzung vorgegebenen Ziele des WEISSEN RINGS mitwirken zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Mitgliedschaft im WEISSEN RING,
  • tadelloser Leumund (kein Eintrag im Führungszeugnis),
  • Bereitschaft, an  vereinsinternen Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen.

Der WEISSE RING ist die einzige bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien. Der gemeinnützige Verein tritt auch öffentlich für die Interessen der Betroffenen ein und unterstützt den Vorbeugungsgedanken.

Unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Staatsangehörigkeit und politischer Überzeugung erhalten Opfer von Kriminalität schnelle direkte Hilfe. Der WEISSE RING e.V. unterhält ein Netz von mehr als 3.000 ehrenamtlichen Opferhelferinnen und Opferhelfern in bundesweit 400 Außenstellen und ist sachkundiger und anerkannter Ansprechpartner für Politik, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Medien in allen Fragen der Opferhilfe und des Opferschutzes.

Durch seinen Einsatz will der WEISSE RING Opfern von Kriminalität und Gewalt wieder Mut und neue Hoffnung geben. Schon Hunderttausenden von unmittelbar und mittelbar Betroffenen hat der WEISSE RING durch seinen vielfältigen Einsatz bei der Bewältigung ihrer schwierigen Lebenslage mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Wenn Sie Interesse an der ehrenamtlichen Arbeit haben und weitere Informationen erhalten möchten, nehmen Sie Kontakt mit Herrn Gorczinski auf unter der Telefonnummer 01515 516 47 47 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: nord2@weisser-ring-berlin.de.

0